Wasser und Bier im Zisterzienserblick
Im Rahmen der „Stadt, Land, Fluss trifft Bergische Wanderwochen“ boten wir Ihnen einen besondere Rundgang durch die Europäische Kulturerbe-Stätte Altenberg. Unsere Gäste erfuhren dabei mehr über die entscheidende Rolle des Wassers, die diese Region seit Jahrhunderten prägt damals und heute.
Die Zisterzienser am Altenberger Dom waren Pioniere in der Nutzung von Wasser: Von der Versorgung ihrer Gebäude und Mühlen bis hin zur Bewirtschaftung von Fischteichen war die Beherrschung dieser Ressource zentral für ihr Klosterleben. Die Dhünn war dabei ein Schlüsselelement ihrer autarken Lebensweise und ihrer handwerklichen Fertigkeiten.


