Wasser und Bier im Zisterzienserblick

Im Rahmen der „Stadt, Land, Fluss trifft Bergische Wanderwochen“ boten wir Ihnen einen besondere Rundgang durch die Europäische Kulturerbe-Stätte Altenberg. Unsere Gäste erfuhren dabei mehr über die entscheidende Rolle des Wassers, die diese Region seit Jahrhunderten prägt damals und heute.

Die Zisterzienser am Altenberger Dom waren Pioniere in der Nutzung von Wasser: Von der Versorgung ihrer Gebäude und Mühlen bis hin zur Bewirtschaftung von Fischteichen war die Beherrschung dieser Ressource zentral für ihr Klosterleben. Die Dhünn war dabei ein Schlüsselelement ihrer autarken Lebensweise und ihrer handwerklichen Fertigkeiten.

Dieser informative und genussvolle Rundgang entdeckte, wie die Zisterzienser damals die Kraft des Wassers nutzten. Wir verbanden Geschichte mit modernen Erkenntnissen, indem wir die Wassernutzung der Mönche fürs Bierbrauen entdeckten, die Qualität des Dhünnwassers analysierten und die fundamentale Bedeutung des Wassers für die Herstellung verschiedenster Bierstile beleuchteten. Eine Reise, die Einblicke in Zusammenhänge zwischen Wasser und Bier klassisch und aktuell liefert, Naturverbundenheit und die Grundlagen des Biergeschmacks bietet – alles aus der besonderen Perspektive des Wassers. Interessiert an neuen Perspektiven?

Veranstaltungszeiten

Bitte individuell anfragen.

Veranstaltungsstart

Interaktives Landschaftsmodell

Eugen-Heinen-Platz

51519 Odenthal – Altenberg

Dauer: 2 – 3 Stunden

mit anschließender Bier und Wasserverkostung

(neben dem alten Brauhaus, beim Parkplatz)

Mit dem Interaktive Landschaftsmodel bewegt man sich dreidimensional durch die Klosterlandschaft Altenberg.

Zusätzlich kann mit der Cisterscapes-App die rund 600 Landschafts- und Siedlungsspuren aus 17 Landschaften und fünf Ländern die Welt der Zisterzienser entdeckt werden. Die App beinhaltet Informationen, Bilder und Audio-Inhalte zu allen 17 Cisterscapes-Standorten in Europa.

Auf Kartenbasis können von überall die Zisterzienser-Elemente aus jeder Klosterlandschaft ausgewählt werden, um mehr zu erfahren. Oder die Augmented Reality Funktion vor Ort nutzen, um die Klosterlandschaft Altenberg in 3D zu entdecken. Einfach schon zu Hause im Store nach „Cisterscapes“ suchen.

Interaktives Landschaftsmodell am Altenberger Dom
Altenberger Dom mit 3D Funktionen

Ihr Weg durch Geschichte und Geschmack – Die Tour im Detail

  1. Startpunkt am interaktiven Landschaftsmodell:
    Unsere Reise beginnt am Interaktiven Landschaftsmodell des Klosters Altenberg. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über die historische Anlage und die Bedeutung des Wassers für das einstige Klosterleben, um zu verstehen, wie das Wasser ihre Wahl des Standortes und ihr gesamtes Wirken prägte.
  2. Einblicke am Barocktor:
    Von dort aus führt uns der Weg durch das imposante Barocktor, das sich zwischen dem „Alten Brauhaus“ und dem „Altenberg Hof“ erhebt und direkt gegenüber dem Westfenster des Altenberger Doms liegt. Erleben Sie die Geschichte, wo einst Mönche mit ihrer Handwerkskunst wirkten.
  3. Entlang der Dhünn – Eine Lebensader:
    Weiter geht es entlang der Dhünn, die seit Jahrhunderten die Lebensader dieser Klosterlandschaft ist. Auf diesem Abschnitt der 2-3 km langen Rundstrecke, erfahren Sie, welche Rolle der Fluss für die Zisterzienser spielte und wie er die Region bis heute prägt. Zusätzlich erfahren Sie wie die Prägung des Wassers für die damaligen Biere und Bierstile verantwortlich waren.
  4. Sensorisches Finale: Wasser- und Bierverkostung mit Aha-Erlebnis:
    Zum Abschluss erwartet Sie eine besondere Verkostung für die Sinne: Wir probieren verschiedene Mineralwässer in einer Blindverkostung. Der wahre Aha-Moment kommt, wenn Sie anschließend korrespondierende Biere genießen, die bewusst aus vergleichbaren Wasserprofilen gebraut wurden. Erleben Sie selbst, wie Wasser den Charakter eines Bieres formt!